Datenschutzerklärung
Informationen nach Art. 13, 14 DSGVO.
Verantwortlicher
LK Hamburg – Sanitär- und Heizungsbau, Inhaber: Stefan Konopinski,
Gotenstrasse 20, 20097 Hamburg, Deutschland
Tel. 040 530 23 445 · E-Mail: mail@lkhamburg.de
Hosting, Server-Logs
Beim Aufruf der Website verarbeitet der Hostinganbieter automatisiert Server-Logdaten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte Datei, Referrer, User-Agent). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb, Sicherheit). Logdaten werden i. d. R. nach kurzer Zeit gelöscht.
Kontakt & Upload-Formular
Bei Kontakt per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder über das Upload-Formular verarbeiten wir die Angaben (Name, E-Mail, optional Mobilnummer, PLZ, Nachricht) sowie eingereichte Fotos zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Angebot/Vertrag.
- Zwecke: Beantwortung, Angebotserstellung, Terminabstimmung, Dokumentation.
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/Vertrag), lit. f (allg. Anfragen), ggf. lit. c (Aufbewahrungspflichten).
- Speicherdauer: Anfragen i. d. R. 6 Monate, Vertrags- und Abrechnungsunterlagen nach HGB/AO bis zu 10 Jahre.
- Empfänger: E-Mail-/Hosting-Provider; bei Bedarf interne Servicepartner.
Hinweis: Fotos können Metadaten enthalten (z. B. Aufnahmedatum). Prüfen Sie diese vor dem Upload.
WhatsApp Kontakt
Bei Kontakt über WhatsApp (WhatsApp Ireland Ltd.) werden Meta-/Inhaltsdaten durch WhatsApp verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es kann eine Übermittlung in Drittländer erfolgen. Details in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.
lexoffice (Buchhaltung)
Zur Rechnungsstellung und Buchhaltung nutzen wir lexoffice (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG). Dabei verarbeiten wir Kunden- und Vertragsdaten (z. B. Stammdaten, Leistungen, Beträge). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO, Aufbewahrung nach HGB/AO. lexoffice agiert als Auftragsverarbeiter innerhalb der EU.
Google Search Console
Zur technischen Überwachung der Website verwenden wir die Google Search Console. Diese dient Website-Betreibern und erfasst typischerweise keine personenbezogenen Daten von Besuchern; es werden v. a. aggregierte Leistungsdaten der Webseite bereitgestellt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung, Sicherheit).
Google Tag / Google Analytics 4
Wir setzen das Google-Tag (gtag.js) bzw. Google Tag Manager ein, um – nach Einwilligung – Google Analytics 4 zu laden. Der Tag Manager verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten, sondern steuert Tags.
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- Daten: Nutzungsdaten, Geräte-/Browser-Informationen, gekürzte IP (IP-Anonymisierung aktiv).
- Zwecke: Reichweitenmessung, Analyse, Inhalts- und Kampagnenoptimierung.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
- Aufbewahrung: GA4-Ereignisdaten typischerweise 2–14 Monate (konfiguriert).
- Drittlandtransfer: Möglich; Absicherung über EU-Standardvertragsklauseln.
Einwilligung ändern (sofern ein Consent-Banner eingesetzt wird).
Google Maps
Wir binden Karten von Google Maps ein. Beim Aufruf kann Google Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten verarbeiten, ggf. Cookies setzen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (leichte Auffindbarkeit) oder – sofern umgesetzt – Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies, lokale Speicherung
Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Storage für den Betrieb. Analyse-/Marketing-Cookies werden nur nach Einwilligung gesetzt.
Anfahrtskosten-Rechner
Die eingegebene PLZ wird ausschließlich lokal im Browser verarbeitet, um die Anfahrtspauschale anzuzeigen. Es erfolgt keine Speicherung auf dem Server.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.
Beschwerden richten Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Sicherheit
Übertragung per TLS/SSL. Zugriffsbeschränkungen und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten.
Löschung und Aufbewahrung
Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Handels- und steuerrechtliche Unterlagen bewahren wir gem. HGB/AO bis zu 10 Jahre auf.
Stand: 21.09.2025